Herdenschutz - Was notwendig ist!
Anfragen und Beratungsgesuche zum Herdenschutz bei Horacio Beltran, Tel. 027 606 79 31 oder 079 520 96 76 horacio.beltran@admin.vs.ch oder bei Moritz Schwery Tel. 027 606 79 05. E-Mail moritz.schwery@admin.vs.ch
Anfragen zur Schafhirtenausbildung beantwortet Moritz Schwery von der Walliser Landwirtschaftsschule unter Tel. 027 606 79 05 oder per E-Mail moritz.schwery@admin.vs.ch.
Anfragen zu Zivildiensteinsätzen beantwortet Daniel Mettler unter der Nummer 052 354 97 84 oder unter E-Mail: daniel.mettler@agridea.ch.
Der Kanton Wallis hat einen praktischen Leitfaden zur Herdenschutzpolitik des Kantons in Zusammenhang mit Grossraubtieren (Wölfen) erstellt.
Die aktuelle Liste der Wildhüter und ein Merkblatt, was im Schadenfall zu tun ist.
Das BAFU hat eine Vollzugshilfe zum Konzept Wolf Schweiz erstellt.
Mehr Informationen zu Herdenschutz und Herdenschutzhunden.
Weitere nützliche Dokumente sind nachstehend oder unter den einzelnen Rubriken (links) zu finden.
-
Antragsformular zur Abgeltung der Auszäunung von Wanderwegen
-
Anfragsformular zur Abgeltung von Herdenschutzzäunen
-
Antrag zur Förderung Einsatz von Herdenschutzhunden im Sömmerungsgebiet
-
Merkblatt für Herdenschutzzäune bei Kleinviehweiden
-
Selbstdeklaration zu Einsatz und Haltung von Herdenschutzhunden
SN Verband
Tüchstrasse 19
3945 Niedergampel
079 702 18 78
info(at)sn-verband.ch